Duo + Percussion
Angela und Ruth Maria Rossel studierten am Mozarteum in Salzburg und an den
Musikhochschulen in Stuttgart, Köln und St. Petersburg. In dieser Zeit waren die
Musikerinnen Stipendiaten u.a. des ÖAAD. Beide Künstlerinnen schlossen ihr Studium
am Mozarteum in Salzburg mit Magistra Artium ab.
Als Preisträgerinnen verschiedener Wettbewerbe erhalten die Schwestern regelmäßig
Einladungen zu bedeutenden Konzertreihen und Festivals auch außerhalb
Deutschlands. Diese weltweite Konzerttätigkeit führte das Duo u.a. nach Österreich,
Italien, Kroatien, in die Niederlande und in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Über die klassischen Konzertsäle hinaus erreichen Angela und Ruth Maria Rossel ihre
Zuhörer durch Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen, die sie u.a. für die ARD, den
ORF, den BR und SAT.1 machten.
Zwei viel gelobte CD-Einspielungen dokumentieren die besondere musikalische Qualität des Geschwisterduos: "Classical Highlights" erschien 2011 beim internationalen Musikverlag Sonoton Music München, 2014 folgte das aktuelle Album "two moments in a city", das von Klassik Radio als CD-Tipp einem breiten Publikum empfohlen wurde. Angela Rossel und Ruth Maria Rossel sind Markenbotschafterinnen der Firma GEWA. Alexander Herrmann studierte am Leopold- Mozart- Zentrum in Augsburg u.a. bei Stefan Blum und Stephan Gagelmann Schlagzeug und Pauke. Seit 2015 ist er regelmäßig bei den Münchner Symphonikern, Augsburger Philharmoniker, dem Polizeiorchester Bayern und der Niederbayerischen Philharmonie als Aushilfsschlagzeuger tätig. Alexander Herrmann ist Mitglied im Blechbläserquintett „Esbrassivo“ und beim Schlagzeugensemble des Leopold- Mozart- Zentrums Augsburg. Als Dozent ist er bei verschiedenen Institutionen und Vereinen tätig.
Klaviertrio
- "Spritzig wie ein Glas Champagner
-Augsburger Allgemeine - Trio Ardor – dieses Ensemble steht für höchste Virtuosität, perfektes Zusammenspiel und leidenschaftliche Spielfreude.
- Die Künstlerinnen studierten an renommierten Musikhochschulen in München, Stuttgart, Köln und St. Petersburg sowie am Mozarteum in Salzburg und schlossen ihre Studien jeweils mit sehr großem Erfolg ab. Darüber hinaus sind die Musikerinnen Preisträgerinnen verschiedener Wettbewerbe.
- Das Trio Ardor schöpft aus einem reichhaltigen klassischen Klavier – Trio - Repertoire. Darüber hinaus hat es sich das Ensemble zur Aufgabe gemacht, auch neuere Musikfelder wie Salon- und Filmmusik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. So entstehen einfallsreiche und kreative Programme, die im Rahmen eines Themenabends – "Italienische Nacht", "Russische Nacht", "Best of Filmmusic", "Das Goldene Hollywood"u.a. – zur Aufführung gebracht werden.
- Dies geschieht häufig auch außerhalb der klassischen Konzertsäle, z.B. bei Galaveranstaltungen und Jubiläumsfeiern.
- Das Trio Ardor erhält regelmäßig Einladungen zu bedeutenden Konzertreihen und Festivals auch außerhalb Deutschlands. So konzertierte das Ensemble u. a. bereits in Österreich, in Italien, in den Niederlanden und in den Vereinigten Arabischen Emiraten.



Lust auf Musik, Lust auf Instrumente und natürlich Lust aufs Zuhören und
Erleben macht das Kinder Konzert mit Angela Rossel Violine und Ruth Maria
Rossel Cello. Die beiden Musikerinnen führen euch in die Welt der Gefühle
- Lustig, traurig, wütend oder ängstlich- wie hört sich das an und was
empfindet ihr bei den Musikstücken !
kommt mit auf dieses klingende Abenteuer und lasst uns erfahren
wie Streiten und Vertragen, weinen, lachen glücklich sein klingt.
Video: YouTube
Das Duo Rossel lässt bei dieser Konzertstunde die Kinder in die
verschiedenen Stimmungen der Musik eintauchen. Mit kurzen Musikstücke
von heiter bis melancholisch, von getragen bis virtuos verspricht das Duo
eine unterhaltsame Konzertstunde.
Die Musikerinnen studierten u.a in Salzburg, Köln und St. Petersburg. Als
Preisträgerinnen internationaler Wettbewerbe erhält das Duo regelmäßig
Einladungen zu Konzertreihen und Festivals auch außerhalb Deutschlands.
So konzertierten die Musikerinnen u.a in Österreich, Italien, den
Niederlanden und in den Vereinigten Arabischen Emiraten.